Wie werden die Stipendiaten gefördert?
Die Stipendiaten erhalten für die Umsetzung ihrer Recherche einen Geldbetrag. Die Höhe des Betrags hängt von den zur Verfügung stehenden Fördergeldern ab. Auf Wunsch des Stipendiaten kann im Rahmen der Projektumsetzung ein Mentor zur Verfügung gestellt werden.
Welche Informations- und Kommunikationspflichten bestehen nach Vergabe des Stipendiums zwischen dem Stipendiaten und dem Verein?
Der Stipendiat unterrichtet das Kuratorium in vorher abgestimmten Intervallen über den Fortschritt seiner Recherchen.
Wie wird die Arbeit veröffentlicht?
Als gemeinnütziger Verein sind wir bestrebt, dem Beitrag eine größtmögliche Öffentlichkeit zu geben. Dies geschieht gemeinsam mit dem Journalisten. Der Autor selbst oder der Verein (in Abstimmung mit dem Autor) sucht ein geeignetes Medium/ geeignete Medien und bietet ihm den Beitrag zu einer angemessenen Honorierung zur Veröffentlichung an.
Wie werden die Fördergelder ausgezahlt und müssen Sie zurückgezahlt werden?
Die Fördergelder dienen als Anschub für die Realisierung eines Rechercheprojektes, dessen Finanzierung sonst nicht zustande gekommen wäre. Nach der Umsetzung muss es Ziel der Journalisten sein, den Beitrag möglichst breit zu publizieren. Sollte das Rechercheprojekt finanziell erfolgreich an ein Medienhaus verkauft werden, müssen die Fördergelder je nach Höhe der Einnahmen an investigate e.V. teilweise oder ganz zurückgezahlt werden.