Podiumsdiskussion „Journalisten unter Druck: Wenn Recherche zum Luxus wird“

Gemeinsam mit dem Presseclub Kassel e.V., der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), Vocer und CNN International veranstaltet investigate! am kommenden Dienstag in Kassel unter dem Titel „Journalisten unter Druck: Wenn Recherche zum Luxus wird“ eine Podiumsdiskussion. 

Investigativer Journalismus spielt eine unersetzliche Rolle bei der Aufdeckung von Affären und Skandalen: NSA, NSU, ‚Bio-Eier‘ aus Massentierhaltung, mangelhafte Brustimplantate oder die Finanzierung deutscher Forschungseinrichtungen durch das US-Militär – die Beispiele sind vielfältig. Akribische Recherche und journalistische Qualität sind ein hohes Gut, aber sie haben auch ihren Preis: Sie bedürfen der Standhaftigkeit gegenüber politischem oder wirtschaftlichem Druck und erfordern personelle, zeitliche und finanzielle Ressourcen.

Wie steht es um den investigativen Journalismus im Zeitalter des WEB 2.0? Werden die Verlagshäuser, die Agenturen oder die Rundfunkanstalten die Ressourcen für investigativ tätige Journalisten auch künftig noch bereithalten? Will die Öffentlichkeit auch in Zukunft von den Affären und Skandalen wissen? Werden Twitter-Nachrichten von Augenzeugen an die Stelle einer professionellen Berichterstattung treten?

Es diskutieren:

      • Hans LeyendeckerSüddeutsche Zeitung, München
      • Marcel RosenbachDer Spiegel, Hamburg
      • Anne Kathrin ThüringerCNN Journalist of the Year 2013, Berlin
      • Moderation: Prof. Dr. Stephan Weichert, Macromedia Hochschule für Kommunikation, Hamburg / Hamburg Media School

Dienstag, 25. Februar 2014
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Tagungsraum im Südflügel KulturBahnhof, Kassel

Im Anschluss ist bei einem Glas Wein oder Wasser Zeit und Raum für Gespräche.